Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

mischen

m|schen
V.
1, hat gemischt
I.
mit Akk.
1.
zu einer einheitlichen, gleichmäßigen Masse vereinigen, gleichmäßig zusammenbringen, zusammenrühren;
alle Zutaten gut m.; Rosinen in den Teig m.; Kakao mit Zucker m.; Wein mit Wasser m.; gemischtes Gemüse
verschiedenerlei Gemüse in einem Gefäß, auf einer Platte;
gemischtes Eis
verschiedenerlei Eis in einer Schale;
eine gemischte Gesellschaft
übertr.
nicht sehr feine Gesellschaft;
jetzt wird's gemischt!
ugs.
jetzt wird die Stimmung allzu frei, allzu ungezwungen (sodass unanständige Witze gemacht oder erzählt werden);
einer Sache mit gemischten Gefühlen entgegensehen
einer Sache halb mit Freude, halb mit Misstrauen entgegensehen
2.
in eine andere Reihenfolge bringen;
Karten m.
3.
zu einem einheitlichen Klangbild vereinigen;
am Mischpult Musik, gesprochenen Text und Geräusche m.
II.
refl.
sich m.
sich zu einer Einheit verbinden, vereinigen;
Klänge m. sich; sich in eine Angelegenheit m.
sich (unaufgefordert) um eine Angelegenheit kümmern;
sich in ein Gespräch m.
in ein Gespräch eingreifen;
er mischte sich unter die Kinder
er setzte, stellte sich zwischen die Kinder, spielte mit ihnen, ging mit ihnen umher
Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Psychologie, Krisen, Zusammengehörigkeit
Wissenschaft

Gemeinsam stark

Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon