Gesundheit A-Z

Wiederbelebungszeit

Zeitspanne, in der ein Organismus nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand wiederbelebt werden kann, ohne dass irreversible Schäden infolge Sauerstoffmangels eintreten. Das ist nur in der frühen Phase innerhalb von 5 Minuten gegeben. In der mittleren Phase treten zunehmende Organschädigungen ein, sodass nur eine teilweise Wiederherstellung möglich ist; in der Spätphase kommt es zum unwiderruflichen Absterben von Organen. Die Wiederbelebungszeit beträgt für das Gehirn ca. vier bis sechs Minuten und für das Herz ca. 15-30 Minuten.
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Magnatum, Trüffel
Wissenschaft

Die Rätsel des Weißen Trüffels

Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z