Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Orange
Oran|ge I.
〈〉
[ɔrã:ʒ]
auch [ɔrạŋʒ]
n.
, –
, nur Sg.
orange Farbe
II.
Zitrusfrucht mit gelbroter, bitterer Schale und süßsaurem Fruchtfleisch;
Syn. Apfelsine
[<
frz.
orange
< ital.
arancia
< span.
naranja
(das anlautende n ist im Ital. weggefallen, da es als unbestimmter Artikel missverstanden wurde), < pers.
narang
in ders. Bed.]
Wissenschaft
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...