Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Orange

Oran|ge
I.
[ɔrã:ʒ]
auch
[ɔrŋʒ]
n.
,
, nur Sg.
orange Farbe
II.
[ɔʒə]
auch
[ɔrŋʒə]
f.
Zitrusfrucht mit gelbroter, bitterer Schale und süßsaurem Fruchtfleisch;
Syn.
Apfelsine
[< 
frz.
orange
< 
ital.
arancia
< 
span.
naranja
(das anlautende n ist im Ital. weggefallen, da es als unbestimmter Artikel missverstanden wurde), < 
pers.
narang
in ders. Bed.]
Rinder
Wissenschaft

Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter

Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon