Wahrig Herkunftswörterbuch

flechten

das Wort geht über
mhd.
vlehten,
ahd.
flehtan auf
germ.
*flehta „flechten“ zurück; zugrunde liegt
idg.
*plek „flechten“, eine Erweiterung zu
idg.
*pel „falten“, auch in
griech.
pléko „ich wickle, flechte“ und
lat.
plicare „zusammenfalten“; wahrscheinlich auch Grundlage zu Flachs
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

Feinstaubalarm
Wissenschaft

Luft nach oben

Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch