winden2
wịn|den2 〈
V.
183, hat gewunden〉 I.
〈mit Akk.〉
1.
mittels Winde befördern;
einen Eimer in den Brunnen, aufs Dach w.
2.
drehen, mit drehender Bewegung wegnehmen;
jmdm. einen Stock, eine Waffe aus der Hand w.
3.
schlingen, wickeln;
ein Tuch um den Kopf w.; eine Girlande um einen Sessel w.; ein Band um einen Stab w.
4.
flechten;
Blumen um ein Bild, zum Kranz w.
II.
〈refl.〉
sich w.
1.
sich schlingen, sich ranken;
eine Kletterpflanze windet sich um einen Baumstamm, um eine Säule
2.
sich krümmen, sich drehend bewegen;
der Wurm wand sich im Schnabel des Vogels; sich vor lauter Schmerzen w.
3.
sich in Windungen fortbewegen, mit drehenden Bewegungen kriechen;
die Schlange wand sich um seinen Leib, wand sich durch die Gräser; sich durch eine Zaunlücke w.
4.
in Schlangenlinien, in Windungen verlaufen;
der Bach, der Weg windet sich durch die Felsen; ein gewundener Flusslauf, Weg; sich gewunden ausdrücken
sich unnatürlich, in verschachtelten Sätzen, in ungewöhnlicher Wortfolge ausdrücken
5.
〈übertr.〉
nicht wissen, was man sagen, tun soll;
sie wand sich vor Verlegenheit