Daten der Weltgeschichte
1635
England
In seiner Schrift „Mare clausum“ (geschlossenes Meer) erhebt der englische Politiker John Selden für sein Heimatland den Anspruch auf alleinige Seeherrschaft. Er wendet sich damit gegen den Niederländer Hugo Grotius, der im „Mare liberum“ die Freiheit der Meere einforderte.

Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...