Wissensbibliothek
Was ist das Besondere an der Kirche Heilig-Kreuz?
Neumann kombinierte hier das Prinzip des Lang- und Zentralbaus zu einer unauflöslichen Einheit. Er plante die Kirche über kreuzförmigem Grundriss als Pfeilerbasilika mit Emporen, die auf einem sehr hohen Sockelgeschoss sitzen. Dadurch wirken sie wie Ränge und verleihen dem Raum fast den Charakter einer Hofkirche. Rund- und Ovalräume sind hier zu einer durchdachten Raumfolge verkettet, die jeweiligen Kuppeln entsprechend angelegt. Vier ovale, gestaffelte Flachkuppeln sitzen im Langhaus quer zur Hauptachse, zwei Kuppeln in den stark verkürzten Querarmen in Längsrichtung. Die große Mittelkuppel im Zentrum der symmetrischen Kreuzarme ist längs ausgerichtet. Den Raumeindruck prägt die Tatsache, dass die tragenden Wandpfeiler schräg stehen; das Hauptgesims schwingt so mehrfach rhythmisch in Gebälkspitzen aus.

Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...

Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...