Wahrig Synonymwörterbuch
Schönheit
- Pracht, Erlesenheit, Anmut, Herrlichkeit, Reiz, Ebenmaß, Kostbarkeit, Wohlgestalt, Harmonie, Formvollendung, Liebreiz, Grazie, Glanz, Erhabenheit
- schöne Helena, Venus; geh.: Beauty, Beauté; ugs.: Klassefrau
Schönheit: Über das gute Aussehen
Schönheit im Sinn von schönem Aussehen oder Schönsein ist nicht zählbar. Bei Anmut schwingt Eleganz beziehungsweise Liebreiz mit. Auch Grazie bezieht sich auf Schönheit der Bewegung oder der Form, also Formvollendung. Attraktivität ist Schönheit, die auf den Betrachter besondere Anziehungskraft ausübt. Harmonie und Ebenmaß haben die Konnotation von »vollkommenem Gleichmaß«. Pracht und Glanz bedeuten strahlende Schönheit; dabei schwingt bei Pracht auch die Vorstellung von Aufwand und prunkvoller Ausstattung mit. Erhabenheit ist eine feierliche, großartige Schönheit. Unter Eleganz versteht man feine, stilsichere Schönheit, die auch auf modische Wirkung zielt. Synonym hierfür ist Schick. Zählbar ist Schönheit, wenn der Ausdruck auf Personen bezogen wird: Eine Schönheit ist ein gutaussehender Mensch. Auf Frauen bezogen spricht man gehoben auch von einer Beauté oder einer Beauty. Der Begriff schöne Helena bezieht sich auf die griechische Mythologie: Die wegen ihres guten Aussehens berühmte Ehefrau des Menelaos wurde von Paris, dem Sohn des Königs von Troja entführt, was den Trojanischen Krieg auslöste.
Auch der Name der griechischen Göttin der Liebe, Venus, wird als Synonym für eine schöne Frau verwendet. Eher ironisch ist dagegen der Ausdruck eine Schöne gemeint. Eine Schöne der Nacht kann eine Prostituierte sein. Einen schönen Mann bezeichnet man übrigens ebenfalls im Rückgriff auf die griechische Mythologie als Adonis. Bei dieser Figur handelt es sich um einen schönen Jüngling, der Geliebter der Venus war. Ein anderer Ausdruck ist Beau.
Auch der Name der griechischen Göttin der Liebe, Venus, wird als Synonym für eine schöne Frau verwendet. Eher ironisch ist dagegen der Ausdruck eine Schöne gemeint. Eine Schöne der Nacht kann eine Prostituierte sein. Einen schönen Mann bezeichnet man übrigens ebenfalls im Rückgriff auf die griechische Mythologie als Adonis. Bei dieser Figur handelt es sich um einen schönen Jüngling, der Geliebter der Venus war. Ein anderer Ausdruck ist Beau.

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...