Wissensbibliothek
Wie wurde Karl Kaiser?
Er nutzte eine günstige Gelegenheit. 799 floh der neu gewählte Papst Leo III. zu Karl nach Paderborn, nachdem er zuvor von einer Adelsopposition in Rom abgesetzt worden war. Jetzt bot sich Karl die Möglichkeit, nach der Kaiserwürde zu greifen und seine Vorherrschaft in Europa zu dokumentieren. Nominell unterstand Rom zwar der byzantinischen Gerichtsbarkeit, doch nahm Karl die »Weiberherrschaft« der Kaiserin Irene als Vorwand, um die Streitigkeiten als patricius Romanorum zu regeln. Im Herbst 800 reiste er nach Rom. Der Papst musste sich durch einen Reinigungseid von den Anklagen seiner Gegner befreien. Bei der Weihnachtsmesse setzte er Karl in der Basilika Sankt Peter die Krone aufs Haupt und erwies ihm den Kniefall.

Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...

Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...