Wahrig Fremdwörterlexikon

Duckdalbe

Dck|dal|be
f.; , n; meist Pl.
in Hafenbecken od. längs des Kais eingerammter Pfahl zum Festmachen von Schiffen; oV Dückdalbe
[< ndrl. dukdalf < frz. Duc dAlbe »Herzog von Alba«; im Jahr, nachdem Herzog Alba 1567 niederländ. Boden betreten hat, erscheint in dem ihm anhängenden Amsterdam duc Dalba für »Pfahlgruppen, die zur Befestigung von Schiffen in den Hafen eingerammt sind«; viell. auch zu dallen »Pfähle« + ducken »sich neigen« (nach Kluge, Etymologisches Wörterbuch)]
Star Wars, Lichtschwerter, Licht
Wissenschaft

Abstoßendes Licht

Ein bizarres Experiment zeigt, dass Photonen sich gegenseitig wegdrücken können. von DIRK EIDEMÜLLER So spannend die Laserschwert-Kämpfe im „Krieg der Sterne“ cineastisch inszeniert sind: Mit der Realität haben sie nichts zu tun. Denn wenn zwei Lichtstrahlen sich kreuzen, passiert normalerweise nichts: Lichtteilchen – auch...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache