Gesundheit A-Z

Panaritium

eine vor allem durch Staphylokokken verursachte, eitrige Infektion im Bereich der Finger, seltener der Zehen, meist im Anschluss an eine geringfügige Verletzung. Ein Panaritium befällt meist die Haut oder das Unterhautgewebe, kann sich aber in der Tiefe auf Sehnenscheiden, Gelenke und Knochen ausdehnen und geht mit klopfendem Schmerz in dem betroffenen Finger einher, der geschwollen, gerötet und überwärmt ist. Die Therapie besteht in der Eröffnung des Eiterherdes, der anschließenden Ruhigstellung und evtl. antibiotischer Behandlung. Eine Sonderform des Panaritiums im Bereich des Nagelbettes ist die Paronychie.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Stört blaues Licht den Schlaf?

Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Bei Fieber hilft Wärme

Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon