Gesundheit A-Z

Chemorezeptor

bestimmte Zelle oder Nervenendigung, die darauf spezialisiert ist, chemische Reize in elektrische Erregung umzuwandeln und im Nervensystem weiterzuleiten. Geruchsnerven z. B. haben Chemorezeptoren, die auf chemische Substanzen in der Luft reagieren. Andere Chemorezeptoren "antworten" auf den Sauerstoffdruck oder den Säuregehalt des Bluts und sind für die Regulation der Atmung wichtig sind.
Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon