Gesundheit A-Z

Cholagogum

Cholekinetikum; galletreibendes Mittel
Substanz, die die Entleerung der Gallenflüssigkeit aus der Gallenblase in den Darm anregt bzw. beschleunigt, indem sie die Kontraktion der Gallenblase fördert. Zu den Cholagoga gehören Fette und Eigelb in der Nahrung sowie das Verdauungsenzym Cholezystokinin (Pankreozymin). Cholagoga werden bei Störungen des Gallenabflusses mit Oberbauchbeschwerden oder Schmerzen nach Genuss fettreicher Speisen eingesetzt. Bei den galletreibenden Mitteln handelt es sich entweder um chemische (Parasympathomimetika) oder pflanzliche Mittel aus verschiedenen Zubereitungen und Kombinationen (Ingwer, Pfefferminze, Baldrian, Ochsengalle).
Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel