Daten der Weltgeschichte
28. 3. 1849
Deutschland
Die Nationalversammlung in der Paulskirche verabschiedet die Frankfurter Reichsverfassung. Sie sieht ein „kleindeutsches“ Reich ohne Österreich vor. Da die wichtigen deutschen Staaten die Verfassung ablehnen und Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. die ihm angebotene Kaiserkrone verwirft („imaginärer Reif aus Dreck und Letten“), tritt die erste deutsche Verfassung nie in Kraft. Das Rumpfparlament (ohne österreichische und preußische Abgeordneten) zieht am 30. 5. nach Stuttgart um und wird am 18. 6. von der Regierung Württembergs auseinander gejagt.

Mythos Varusschlacht
Wie kaum ein anderes historisches Ereignis hat die Varusschlacht den deutschen Nationalismus beflügelt. Und selten wurde in den letzten 500 Jahren ein historischer Ort so sehnsüchtig gesucht wie dieses legendäre Schlachtfeld. Am Ende hat ein metallurgischer Fingerabdruck Gewissheit gebracht. von ALEXANDRA BLOCH-PFISTER Die...

Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...