Daten der Weltgeschichte
28. 3. 1849
Deutschland
Die Nationalversammlung in der Paulskirche verabschiedet die Frankfurter Reichsverfassung. Sie sieht ein „kleindeutsches“ Reich ohne Österreich vor. Da die wichtigen deutschen Staaten die Verfassung ablehnen und Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. die ihm angebotene Kaiserkrone verwirft („imaginärer Reif aus Dreck und Letten“), tritt die erste deutsche Verfassung nie in Kraft. Das Rumpfparlament (ohne österreichische und preußische Abgeordneten) zieht am 30. 5. nach Stuttgart um und wird am 18. 6. von der Regierung Württembergs auseinander gejagt.

Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...

Jupiters gewaltsame Jugend
Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...