Wissensbibliothek
Was ist über den Kesselkult bekannt?
Kessel spielten eine große Rolle in der keltischen Mythologie. Einige Exemplare sind als Grabbeigabe oder Opferfunde erhalten geblieben. In den inselkeltischen Überlieferungen erscheint der Kessel als Fruchtbarkeitssymbol; ein immer voller Kessel ist Teil der dortigen Jenseitsvorstellungen. Magische Kräfte hatte der Kessel der Zauberin Ceridwen, durch den man Weisheit erlangen konnte.
Dass man Kesseln derlei magische Funktionen zuschrieb, mag auch der Grund für ihre häufige Verwendung als Grabbeigabe sein. So hat man prachtvolle Kessel zum Beispiel in den Gräbern der keltischen Fürsten der Hallstattzeit gefunden. Auch der Heilige Gral aus den mittelalterlichen Sagen um König Artus steht wohl in enger Verbindung mit den alten keltischen Vorstellungen von diesen wundertätigen Kesseln.

Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...