Wahrig Herkunftswörterbuch
Ambrosia
1.
griech. Myth.:
Speise der Götter
2.
eine Pflanze
♦
aus
griech.
ambrosios, ambrotos „unsterblich“, aus griech.
a– „nicht“ und griech.
brotos „sterblich“, aus griech.
*mrotos „sterblich“, zur idg.
Wurzel *mer–, *mor– „sterben“
Wissenschaft
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
24 Stunden braucht die Erde, um sich einmal um sich selbst zu drehen. Doch durch den Einfluss des Mondes und des Klimas verändert sich dieser Wert Jahr für Jahr um winzige Sekundenbruchteile. Eine Studie zeigt nun, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf die Erdrotation auswirkt. Demnach sorgen das Abschmelzen der Pole und...

Wissenschaft
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Eine Linse aus Löchern
Was Pflanzen zu sagen haben
Der Schutz der Ozeane
Das Atom der Biologen
Kosmische Nachzügler und Magnete