Lexikon

Parsons

[
ˈpa:sənz
]
Alan, britischer Musik-Produzent und Toningenieur, * 20. 12. 1948 London; zunächst erfolgreich als Toningenieur (Beatles „Abbey Road“, Pink Floyd „Dark Side Of The Moon“) und Produzent (Hollies, Al Stewart, Ambrosia); schloss sich 1974 mit dem Sänger und Keyboarder Eric Woolfson zu Alan Parsons Project zusammen; veröffentlichte in den 1970er und 1980er Jahren mehrere erfolgreiche Konzept-Alben. An den einzelnen Alben arbeiteten bis zu 300 Musiker mit, Parsons selbst war für Konzeption und Produktion zuständig. Veröffentlichungen u. a.: „Tales Of Mystery And Imagination“ 1976; „Pyramid“ 1978; „Eve“ 1979; „The Turn Of A Friendly Card“ 1980; „Gaudi“ 1987.
Sand, Wüste, Dubai
Wissenschaft

Dem Sand auf der Spur

Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.

Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Quanten Bullshit

Immer wieder hört man in öffentlichen Reden, dass etwas ein Quantensprung sei – womit dann jedoch in fast allen Fällen das Gegenteil der ursprünglichen Idee gemeint ist. Denn in der Physik sind Quantenübergänge bekanntlich das Kleinste, was die Natur zu bieten hat, zumal sie meist nach unten in einen Grundzustand verlaufen, in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon