Gesundheit A-Z
Lentigo simplex
Leberfleckbrauner Fleck auf der Haut, der durch die Vermehrung von Pigmentzellen (Melanozyten) entsteht. Die Flecken sind klein, rundlich bis oval, und gegenüber der umliegenden Haut scharf abgegrenzt. Lentigo simplex tritt vermehrt im mittleren Lebensalter auf. Wichtig ist die Abgrenzung gegenüber bösartigen Tumoren, die von diesen Pigmentflecken ausgehen können (malignes Melanom).

Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kalter Schall
Mit einer neuen Technik lassen sich Schallwellen in Glasfaserkabeln stark abkühlen – eine Zukunftsoption für die Quantentechnologie. von DIRK EIDEMÜLLER Es war eine riesige Überraschung, als mit den Forschungsarbeiten von Max Planck und Albert Einstein vor rund 120 Jahren klar wurde, dass Licht nicht nur einen Wellen-, sondern...