Gesundheit A-Z

Lentigo simplex

Leberfleck
brauner Fleck auf der Haut, der durch die Vermehrung von Pigmentzellen (Melanozyten) entsteht. Die Flecken sind klein, rundlich bis oval, und gegenüber der umliegenden Haut scharf abgegrenzt. Lentigo simplex tritt vermehrt im mittleren Lebensalter auf. Wichtig ist die Abgrenzung gegenüber bösartigen Tumoren, die von diesen Pigmentflecken ausgehen können (malignes Melanom).
Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Würfel, Schweben
Wissenschaft

Supraleiter heben ab

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon