Wissensbibliothek
Wie kommt die Farbe in die Haut?
Sie ist eigentlich schon drin. Die Hautfarbe wird nämlich durch die Pigmentmenge bestimmt, die die Melanozyten in der Haut produzieren. So haben Europäer im Gegensatz zu Afrikanern weniger Melanin und daher eine hellere Haut. An der Hautfärbung sind aber auch die in der Lederhaut verlaufenden Blutgefäße beteiligt. Eine gute Durchblutung macht die Haut rosig, eine geringe Sauerstoffsättigung des Bluts führt zur Blaufärbung der Haut. Schließlich bestimmt auch die Menge des Karotins in der Lederhaut die Hautfarbe mit – die gelbliche Hautfarbe der Asiaten geht auf einen hohen Anteil zurück.

Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...