Lexikon

The Hollies

[ˈhɔli:z]
britische Popband, 1962 gegründet in Manchester: Harold Allen Clarke (Gesang), Graham Nash (Gesang, Gitarre), Tony Hicks (Gitarre, Gesang), Eric Haydock (Bassgitarre), Bobby Elliot (Schlagzeug); trotz wechselnder Besetzung (1966 B. Calvert für Haydock; 1968 T. Sylvester für Nash) ab 1963 international erfolgreich mit von den Beatles inspirierten sanften, mehrstimmigen Popsongs: „Bus Stop“ 1966, „Carrie Anne“ 1967, „He Aint Heavy, Hes My Brother“ 1969, „The Air That I Breathe“ 1974; Alben u. a.: „Stay With The Hollies“ 1964; „Another Night“ 1975; „What Goes Around“ 1983.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Projektifizierte Forschung

Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon