Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Me|ta|the|sis
〈〉
f.
, –
, –the|sen
Umstellung von Lauten,
z. B. „Ross“ und engl. „horse“, „Erle“ und mundartlich „Eller“
[<
griech.
metathesis
„Umstellung“, < meta
„nach … hin“ und thesis
„das Setzen, Legen, Stellen, Stellung, Lage“]
Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Wissenschaft
Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verheizt!
Sauberer Stahl
Ozeane als Quelle des Lebens
Sternentod der besonderen Art
Behandlung im Blindflug
Ein buntes Plastik-Meer