Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Me|ta|the|sis
〈〉
f.
, –
, –the|sen
Umstellung von Lauten,
z. B. „Ross“ und engl. „horse“, „Erle“ und mundartlich „Eller“
[<
griech.
metathesis
„Umstellung“, < meta
„nach … hin“ und thesis
„das Setzen, Legen, Stellen, Stellung, Lage“]
Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Optik aus Schall
Spiel(e) des Lebens
Ein asymmetrisches All?
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Gentherapie gegen Krebs
Testfall Sonnensystem