Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Me|ta|the|sis
〈〉
f.
, –
, –the|sen
Umstellung von Lauten,
z. B. „Ross“ und engl. „horse“, „Erle“ und mundartlich „Eller“
[<
griech.
metathesis
„Umstellung“, < meta
„nach … hin“ und thesis
„das Setzen, Legen, Stellen, Stellung, Lage“]
Wissenschaft
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Menschen zum Mond
Bergbau im All
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Superwinde und Sternen-Recycling
Fakt oder Fiktion?