Wahrig Herkunftswörterbuch
Thriller
reißerischer, aufregender Roman, Film o. Ä.
♦
engl.
thriller „Kriminal–, Sensations–, Schauerroman“, zu engl.
to thrill „schauern, erbeben, erzittern“ sowie „erzittern lassen, ergreifen, erschüttern“, ältere Bedeutung „durchbohren“, aus mengl.
thrillen, mit Metathese aus mengl.
thirlen „bohren“, aus altengl.
thyrlian „bohren“, zu altengl.
thyrel „Höhle“, zu altengl.
thurh „durch“
Wissenschaft
Elfenbein aus der Retorte
Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schatzkiste Natur
Das kenn’ ich doch!
Der Dorsch ist weg
Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Kafkas Schloss als Atom
Augen im All, Nasen an den Bäumen