Wahrig Herkunftswörterbuch
Moiré
1.
Seidengewebe mit wellenförmigem Muster
2.
störende Musterung auf reproduzierten Bildern oder auf dem Fernsehbild
♦
aus
frz.
moiré „Wasserglanz“, zu frz.
moirer „wässern, mit Wasserglanz versehen“, aus engl.
mohair (→ Mohair), nach dem Glanz des Stoffes bzw. der Wolle aus Mohair
Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...