Lexikon

The Beatles

[
bi:tlz
]
Beatles: Ordensverleihung
Beatles: Ordensverleihung
Vier glückliche Beatles zeigen den British-Empire-Orden, den sie 1965 von Königin Elizabeth erhielten. Von links nach rechts: Ringo Starr, John Lennon, Paul McCartney und George Harrison.
britische Popgruppe: John Lennon (Rhythmusgitarre), Paul McCartney (Bassgitarre), George Harrison (Gitarre), Ringo Starr (Schlagzeug); gegründet 1959, aufgelöst 1970. Die erfolgreichste und bis heute einflussreichste Band der Popgeschichte; Text und Musik verfasste überwiegend das Duo Lennon/McCartney; die Entwicklung ihrer Musik nimmt ihren Ausgang im RocknRoll und dem Liverpooler Mersey-Beat und reicht über Balladen bis hin zu komplex strukturierten, mit klassischen, elektronischen und indischen Elementen versehenen Songs; wichtigste Veröffentlichungen: „Please Please Me“ 1963; „Help“ 1965; „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ 1967; „The Beatles“ („White Album“) 1968; „Abbey Road“ 1969; „Let It Be“ 1970; auch Filme: „A Hard Days Night“ 1964; „Help!“ 1965; „Magical Mystery Tour“ 1967; „Yellow Submarine“ 1968.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wo bleiben die humanoiden Roboter?

Robotik-Unternehmen wie Boston Dynamics, Tesla oder neuerdings 1X und OpenAI erregen mit den Videos über ihre humanoiden Roboter immer wieder viel Aufmerksamkeit im Internet. Darin vollführen die Roboter akrobatische Kunststücke, absolvieren Hindernisparcours oder manipulieren, tragen und sortieren diverse Gegenstände. Doch wenn...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon