Lexikon
Harrison
Sir (postum ab 2002) George, britischer Rockmusiker (Gesang, Gitarre, Sitar), * 25. 2. 1943 Liverpool, † 29. 11. 2001 Los Angeles, Calif.; entwickelte sich in den 1960er Jahren als Mitglied der Beatles zu einem versierten Gitarristen und kompetenten Songschreiber („While My Guitar Gently Weeps“, „Here Comes the Sun“, „Something“); nach der Auflösung der Band 1970 startete er eine Karriere als Solist, Sessionmusiker und gelegentliches Bandmitglied (z. B. bei den Traveling Wilburys) sowie als Filmproduzent; Veröffentlichungen: „All Things Must Pass“ 1970; „The Concert for Bangladesh“ 1971; „Thirty-Three and a Third“ 1976; „Cloud Nine“ 1987; „George Harrison Live in Japan“ 1992.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Die Entdeckung des schönen Scheins
Das Phänomen der Fluoreszenz bei Meerestieren wurde lange kaum beachtet. Mit der erstmaligen Beobachtung leuchtender Landlebewesen aber ist es zum Trendthema geworden. Wozu die Fluoreszenz gut ist, darüber rätseln die Zoologen noch immer. von TIM SCHRÖDER Manchmal braucht es etwas länger, bis ein wissenschaftliches Thema...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 29.11.2024
Das Rätsel um den Ursprung
Immer schön eins nach dem anderen
Ruhe im Ohr!
Meinung ohne Ahnung
Große Körper, wenig Krebs