Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapitän
Kommandant eines Schiffes oder Flugzeugs
♦
aus
frz.
capitaine, ital.
capitano in ders. Bed., aus mlat.
capitaneus „Anführer, prominente Person“, lat.
capitaneus „hervorragend, hervorstechend“, zu lat.
caput „Kopf“
Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Kannibalen im Kosmos
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Kleine Optimisten
Atome im Visier
Wem gehört das Meer?
Wenn Raum und Zeit erzittern