Wahrig Herkunftswörterbuch

drei

das germanische Zahlwort (
mhd.
dri,
ahd.
dri) hat seinen Ursprung in
idg.
*trejes „drei“, auch in
lat.
tres,
griech.
treis und
altir.
tráyas; bis zum Mittelhochdeutschen wurde das Wort noch flektiert; die Zahl Drei spielt schon seit ältester Zeit eine wichtige Rolle in verschiedenen Mythen, Geschichten und Sprichwörtern (z. B. Aller guten Dinge sind drei); Zus. dreizehn zehn
[Info]
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...