Wahrig Herkunftswörterbuch
Laboratorium
Arbeitsstätte für biologische, chemische und physikalische Untersuchungen
♦
mlat.
laboratorium „Raum für die verschiedensten Arbeiten“, aus lat.
laboratus „mit Arbeit verbunden“ und Suffix lat.
–orium als Bezeichnung für einen Behälter oder Raum für etwas, zu lat.
laborare „arbeiten“, zu lat.
labor, Gen.
laboris, „Arbeit, Anstrengung“
Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Am Rand der Raumzeit
Skurrile Regelfälle
Rettungsanker fürs Herz
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Von Helden und Räubern