Gesundheit A-Z
Galaktosetoleranztest
eine Untersuchung, mit der die Funktionsfähigkeit der Leber getestet werden kann. Der Patient muss eine bestimmte Menge an Galaktose aufnehmen, anschließend wird sein Urin über 24 Stunden gesammelt und der Galaktosewert analysiert. Normalerweise ist die Leber in der Lage, die zugeführte Galaktose zum großen Teil abzubauen. Wird zu viel Galaktose mit dem Urin ausgeschieden, so deutet dies auf eine Leberfunktionsstörung hin.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...

Wissenschaft
Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...