Wahrig Herkunftswörterbuch
Spurt
Steigerung der Geschwindigkeit auf kurzer Strecke
♦
engl.
spurt in ders. Bed., eigtl. „plötzliche Anstrengung“, vielleicht zu engl.
to spurt „plötzlich hervorströmen, herausspritzen“, aus altengl.
sprytten „spritzen“![phaenomenal_02.jpg](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/phaenomenal_02_5C31CBD1-A787-419E-B8A7-3E38037C94BC.jpg.webp?itok=XzTiPNFF)
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
![Detektoren, Einstein](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/AdobeStock_459503686_HR_30EFD58E-634E-450C-9A04-432D2BE3341B-e1709727159211.jpg.webp?itok=sIKi42hd)
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....