Wissensbibliothek

Was ist das Commonwealth?

Das 1931 gegründete Commonwealth of Nations (engl.; Gemeinwesen der Nationen) war ein politischer Zusammenschluss autonomer Gemeinschaften, die alle zum British Empire zählten und ehemals britische Kolonien waren. Gründungsmitglieder waren neben Großbritannien und Nordirland Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika. Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Kolonien ihre Unabhängigkeit erlangten, traten die neu entstandenen Staaten in der Regel ebenfalls dem Commonwealth bei. Das Commonwealth ist heute ein freiwilliger Zusammenschluss souveräner Staaten. Es hat die Aufgabe, Demokratisierung, Menschenrechte sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklung in ihren Mitgliedstaaten zu fördern.

Foto einer Frau, die eine Tablette zum Mund führt
Wissenschaft

Vielversprechender Impfstoff gegen Noroviren

Noroviren verursachen schwere Magen-Darm-Erkrankungen und sind hochansteckend. Eine Impfung gibt es bislang nicht. Jetzt haben Mediziner einen Impfstoff gegen die Durchfallerreger entwickelt und getestet, der in Tablettenform geschluckt werden kann. In einer klinischen Studie erwies sich das Mittel als wirksam – zumindest...

Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon