Wissensbibliothek
Was ist das Commonwealth?
Das 1931 gegründete Commonwealth of Nations (engl.; Gemeinwesen der Nationen) war ein politischer Zusammenschluss autonomer Gemeinschaften, die alle zum British Empire zählten und ehemals britische Kolonien waren. Gründungsmitglieder waren neben Großbritannien und Nordirland Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika. Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Kolonien ihre Unabhängigkeit erlangten, traten die neu entstandenen Staaten in der Regel ebenfalls dem Commonwealth bei. Das Commonwealth ist heute ein freiwilliger Zusammenschluss souveräner Staaten. Es hat die Aufgabe, Demokratisierung, Menschenrechte sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklung in ihren Mitgliedstaaten zu fördern.

Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...