Wahrig Herkunftswörterbuch
konjugieren
1.
veraltet:
verbinden
2.
Gramm.:
die Personal– und Zeitformen eines Verbs bilden
♦
aus
lat.
coniugare „(zu einem Paar) verbinden, verknüpfen“, eigtl. „in ein Joch zusammenspannen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
iugum „Joch“
Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...

Wissenschaft
Inmitten von reichlich Sauerstoff erstickt
Wie bereits kleinste Mengen Kohlenmonoxid unser Atmungssystem sabotieren, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wir alle müssen unser Leben lang atmen, Tag und Nacht, ohne Unterbrechung. Nur so bekommen wir genügend Sauerstoff in die Lungen, der dann mit dem Blutstrom zu den vielen Billionen Zellen unseres Körpers befördert wird. Dort...