Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konjugation
Kon|ju|ga|ti|on 1.
Beugung, Abwandlung (der Verben)
2.
vorübergehende Vereinigung zweier Einzeller zwecks Kernaustausch (Fortpflanzung)
[<
lat.
coniugatio,
Gen. –onis,
„Vermischung“, in der Gramm. „Verknüpfung (von Formen)“, zu coniugare,
→ konjugieren
]
Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fernsehen im Kopf
Die Ozeane heizen dem Klima ein
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Endlich wieder sehen!
Die DNA als zweite Geige
Ein Viererpack aus Neutronen