Gesundheit A-Z

Ikterus

Icterus; Gelbsucht
Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute und der Skleren infolge Lebererkrankungen, eines Gallengangverschlusses oder vermehrter Zerstörung der roten Blutkörperchen (Hämolyse Die Gelbfärbung beruht auf einer krankhaft erhöhten Konzentration des Gallenfarbstoffs Bilirubin im Serum, der sich im Gewebe, in der Haut und in den Skleren ablagert. Die Einteilung und Benennung der verschiedenen Ikterusformen richtet sich nach der Ursache (z. B. Produktions-, Transport, Konjugations-, Exkretions- oder Verschlussikterus). Zu den Sonderformen zählen: 1. Icterus gravidarum, die Schwangerschaftsgelbsucht, entweder durch akute Hepatitis B oder durch Gallenstauung während der Schwangerschaft. Um eine kindliche Hepatitis B-Infektion zu vermeiden, ist sofort nach der Geburt eine aktive und passive Impfung des Kindes erforderlich. 2. Icterus neonatorum, die Neugeborenengelbsucht, am dritten oder vierten Lebenstag physiologische Gelbsucht, die ca. am 14. Lebenstag wieder abklingt; dieser I. beruht auf einer Reifeverzögerung der kindlichen Leber, die den Bilirubinabbau verlangsamt. Auch Kernikterus.
xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon