Lexikon

Blutuntersuchung

routinemäßig angewandtes Verfahren zur medizinischen Diagnostik. In einer Blutprobe (entnommen am Morgen, mit nüchternem Magen) werden die Werte für Blutkörperchen (Blutbild), Enzyme, Fette u. a. bestimmt und mit den Normalwerten verglichen. Die Blutuntersuchung lässt Schlüsse zu über krankhafte Zustände des menschlichen Körpers. Die wichtigsten Normalwerte sind [in U/l = units/liter, mg % = Milligramm-Prozent bzw. μmol/l = Mikromol/Liter]: 1. GOT: Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (Enzym); ein vorgesetztes S(SGOT) bedeutet Serum-GOT (Bestimmung im Blutserum). Normale Mittelwerte sind 422 U/l, höhere Werte krankheitsverdächtig. 2. GPT: Glutamat-Pyruvat-Transaminase (Enzym); S(SGPT) wie bei 1. Normalwerte beim Mann 423, bei der Frau 418 U/l; höhere Werte krankheitsverdächtig. 3. γ-GT: gamma-Glutamyl-Transpeptidase (Enzym); Normalwert beim Mann 628, bei der Frau 418 U/l; höhere Werte krankheitsverdächtig. 4. AP: alkalische Phosphatase (Enzym); Normalwerte im 1.15. Lebensjahr 25300, 15.18. Lebensjahr 10400 und beim Erwachsenen 20180 U/l; Abweichungen nach unten und nach oben krankheitsverdächtig. 5. GLDH: Glutamat- Dehydrogenase (Enzym); normal beim Mann bis 4, bei der Frau bis 3 U/l. 6. Bili: Bilirubin (Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs). Normalwerte: Gesamt-Bili bis 17 μmol/l, direkt bis 5,1 μmol/l; vermehrte Werte z. B. bei Leberentzündung, Sepsis (Blutvergiftung), Verschluss-Ikterus, Infektionskrankheiten u. a. 7. TR: Triglyzeride (Fette); bei Erwachsenen normal 0,451,7 μmol/l. 8. Ch: Cholesterin (Cholesterol, ein Lipoid, fettähnliche Stoff). Man unterscheidet totales Cholesterin und seine HDL- und LDL-Formen; Normalwerte, total: Kinder von 1015 Jahren bis 170 mg%, Erwachsene bis 240 mg%; HDL: bis 50 mg%; LDL: bis 140 mg%. Über 260 mg% liegende Werte gelten als erhöht, besonders im Hinblick auf arteriosklerotische Prozesse.
Wissenschaft

Eine Portion Entengrütze, bitte!

So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch