Gesundheit A-Z
Haarschaft
der Teil des Haares, der die Hautoberfläche überragt. Der Haarschaft besteht zum größten Teil aus Hornmaterial, das aus den pigmentierten Zellen der Haarwurzel entsteht. Die Haarfarbe wird vor allem durch das Melanin (Pigment) bestimmt. Das Ergrauen des Haarschafts ist die Folge verringerter bzw. erloschener Pigmentbildung unterschiedlichster Ursache. Die Hornsubstanz des Haarschafts kann durch Wärme und Feuchtigkeit (z. B. beim Föhnen) verformt werden. Auch Haar.

Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Digitale Alternativen
Können wir Nässe fühlen?
Umleitung für Licht und Lärm
Weltraumschrott wird museumsreif
Rettung für kostbare Wracks
Wann Dinos warmblütig wurden