Gesundheit A-Z

Haarschaft

der Teil des Haares, der die Hautoberfläche überragt. Der Haarschaft besteht zum größten Teil aus Hornmaterial, das aus den pigmentierten Zellen der Haarwurzel entsteht. Die Haarfarbe wird vor allem durch das Melanin (Pigment) bestimmt. Das Ergrauen des Haarschafts ist die Folge verringerter bzw. erloschener Pigmentbildung unterschiedlichster Ursache. Die Hornsubstanz des Haarschafts kann durch Wärme und Feuchtigkeit (z. B. beim Föhnen) verformt werden. Auch Haar.
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon