Gesundheit A-Z
Haarveränderung
eine Veränderung der Farbe oder der Beschaffenheit des Haarschafts. Die meisten Haarveränderungen treten als Normvarianten oder als Folge einer falschen Haarpflege auf und haben keinen Krankheitswert, z. B. die Bildung von Schlingen in den Haaren (Trichonodose), das Aufsplittern der Haare (Trichoschisis) oder eine verstärkte Brüchigkeit der Haare (Trichoklasie). Das Ergrauen der Haare im Alter gehört zu den natürlichen Haarveränderungen.

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Ozeane aus der Balance
Jagd auf gefährliche Drohnen
Portrait eines Außenseiters
Meinung ohne Ahnung
Rückkehr zum Mond