Wahrig Herkunftswörterbuch

Uhr

das zugrundeliegende
mhd.
ūr(e), (h)ōre, das die Bedeutung „Stunde“ trug, wie sie heute noch in wie viel Uhr ist es? u. Ä. auftaucht, fand seinen Weg über
altfrz.
(h)ore, (h)eure aus
lat.
hōra „Stunde, (Tages, Jahres)Zeit“ ins Deutsche, wobei das
lat.
Wort wiederum auf
griech.
hōra in ders. Bed. (Jahr) basiert
Mini-Herzschrittmacher
Wissenschaft

Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren

Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...

Wissenschaft

Einzelgänger-Planeten auf der Spur

Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...