Gesundheit A-Z
Spasmus
Krampfim engeren Sinn verschiedene Formen von Muskelkrämpfen, d. h. unwillkürlichen Muskelkontraktionen, z. B. ein Stimmritzenkrampf (Spasmus glottidis), eine chronische Verkrampfung der Lidmuskulatur, die ein ständiges Blinzeln verursacht (Spasmus nicticans), oder Krämpfe der Gesichtsmuskulatur bei einer Tetanusinfektion (Spasmus facialis). Ein Spasmus tritt meist im Zusammenhang mit Ermüdung oder Durchblutungsstörungen auf und ist sehr schmerzhaft. Als Krampussyndrom werden umschriebene schmerzhafte Muskelkrämpfe bezeichnet, die vor allem einseitig an der Wade und an den Zehen auftreten, entweder beim Schlafen oder bei Störungen des Elektrolythaushalts.

Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Wissenschaft
Ein Viererpack aus Neutronen
Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.
Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Am Rand der Raumzeit
Empfindliche Wunderstoffe
Der jüngste Neutronenstern
Züge der Zukunft
Tanzendes Gold
Die wilde Geschichte der Milchstraße