Lexikon
Gelbsucht
IkterusHepatitisvirus/Virushepatitis, Gelbsucht
Hepatitisvirus/Virushepatitis, Gelbsucht
Schematische Darstellung des Hepatitis-B-Virus
© wissenmedia
Gelbfärbung der Haut, der Schleimhäute, des Harns u. a. Körperflüssigkeiten durch Übertreten von Gallenfarbstoff ins Blut und ins Gewebe. Die Gelbsucht, die zuerst am Weißen des Auges sichtbar wird, ist keine Krankheit, sondern ein Krankheitszeichen, dem verschiedene Ursachen zugrunde liegen können. Zu Gelbsucht kommt es bei Leberschädigung durch Infektionen (z. B. Gelbfieber, Weil’sche Krankheit, Malaria) und Vergiftungen, bei Stauungen in den Gallenwegen (Verschlussikterus) sowie bei vermehrtem Blutzerfall (hämolytischer Ikterus). Epidemische Gelbsucht (Hepatitis epidemica, anzeigepflichtig) wird durch ein übertragbares Virus (Hepatitis-Virus) hervorgerufen.

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...