Wahrig Herkunftswörterbuch
Kamerad
Gefährte, Genosse
♦
aus
frz.
camarade „Kamerad“, eigtl. „der zu einer Kameradschaft Gehörige“, im 16. Jh. bedeutete das Femininum frz.
la camarade „Kameradschaft“, d. h. „die zusammen in einem Zimmer schlafenden Genossen“, aus ital.
camarada „Kamerad“ sowie „Schlafsaal, Mannschaftsstube“, also ist der ital.
Kamerad „jmd., der mit einem den Schlafraum teilt“, aus lat.
camera „Raum (mit gewölbter Decke), Gewölbe“
Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schwamm drüber
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Wer es hat zuerst gerochen…
Wirbel mit Potenzial
Die Gollums der Wissenschaft
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?