Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schön
schön 〈
Adj.
〉 1.
äußerlich ansprechend, anziehend, dem Auge angenehm;
ein ~es Bild; eine ~e Frau; der Raum war s. geschmückt
2.
angenehm, eine angenehme Empfindung hervorrufend;
~es Wetter; es ist s. warm hier; ~e Worte
schmeichelnde Worte;
(ich wünsche dir, Ihnen) ein ~es Wochenende!
3.
verdienstvoll, lobenswert;
eine ~e Leistung; das ist ein ~er Zug an ihm; das habt ihr s. gemacht;
〈aber〉
s. machen
→ schönmachen
4.
gut, einverstanden;
na s.!; also s., machen wir es so!; s., ich werde es gleich erledigen
5.
〈verstärkend〉
danke s.; bedanke dich s.!; sei s. brav!
6.
〈ugs.〉
beträchtlich, groß;
das kostet ein ~es Stück Geld; wir sind ein ~es Stück vorangekommen
7.
viel
〈bes. in der Wendung〉
~en, ~sten Dank!
8.
〈als
Adv.
〉sehr;
er wird s. staunen; da hat er dich s. hereingelegt
9.
〈ugs., iron.〉
unschön, unerfreulich;
das sind ja ~e Aussichten; das ist eine ~e Bescherung
das ist eine unerfreuliche Angelegenheit;
du bist mir ein ~er Kamerad!
du verhältst dich wenig kameradschaftlich!;
das wäre ja noch ~er!
das ist ganz undenkbar, das kommt nicht in Frage!

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alarmstufe Rot
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Urprall statt Urknall?
Im Lithium-Rausch
Perfect Timing
Exzellent oder nicht?