Gesundheit A-Z

Gallenstein

Gallenstein
Gallenstein
Die in der Gallenblase entstehenden Gallensteine sind harte Gebilde aus Gallenpigmenten, Cholesterin und Kalziumsalzen. Ein Steinleiden bleibt oft jahrelang unbemerkt. Setzt sich jedoch ein Stein im Gallengang fest, kommt es zu starken Schmerzen und durch den Gallenstau eventuell zu einer Gelbsucht.
bei hoher Konzentration der Galle um einen Kristallisationskern herum entstehendes, steinhartes Gebilde in Gallenblase oder Gallenwegen, das zu Gallenkoliken und Gallenstauung führen kann. Gallenstein kommen einzeln (Solitärstein), zu mehreren oder in Form zahlreicher kleinster Steine (Gallengrieß) vor. Über 90% der Gallensteine bestehen aus Cholesterin. Die wichtigsten Ursachen für das Auftreten von Gallensteinen sind Überernährung und Übergewicht. Üppiges, fettreiches Essen mit wenig Ballaststoffen lässt den Cholesteringehalt im Blut ansteigen.
Wasserstoff, Fermentierng
Wissenschaft

Wasserstoff aus Bier und Schokolade

Bakterien, die aus Abfällen Wasserstoff erzeugen, können ein wichtiger Teil der Energiewende werden.

Der Beitrag Wasserstoff aus Bier und Schokolade erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek