Wahrig Herkunftswörterbuch
Restitution
Wiedergutmachung, Rückgabe
♦
aus
lat.
restitutio, Gen.
-
onis, „Wiederherstellung, Wiedereinsetzung“, zu lat.
restituere „wieder an die frühere Stelle setzen, wiederherstellen“, aus lat.
re– „zurück, wieder“ und lat.
statuere (in Zus. –stituere) „auf–, hinstellen“, zu lat.
stare „stehen“
Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Das große Schrumpfen
CO2-Emissionen durch Waldbrände nehmen zu
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Rheuma in jungen Jahren
Hilfe für das Plastik-Meer