Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Restitution
◆ Re|sti|tu|ti|on 1.
Rückgabe (entzogener Vermögensgegenstände), Wiedergutmachung (der einem anderen Staat zugefügten Rechtsverletzung)
2.
〈Biol.〉
Art der Regeneration
[<
lat.
restitutio,
Gen. –onis,
„Wiederherstellung, Wiedereinsetzung“, zu restituere
„wieder an die frühere Stelle setzen, wiederherstellen“, zu stare
„stehen“]
◆
Die Buchstabenfolge
re|st…
kann in Fremdwörtern auch res|t…
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. .
Wissenschaft
Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren
Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Wissenschaft
Bildschirmzeit
Wie wirkt sich die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen auf ihr Gehirn und die sprachliche Entwicklung aus – und wann besteht Suchtgefahr? von DANIELA LUKAßEN-HELD (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Nahezu jedes neu auf den Markt gekommene Medium hat die Gesellschaft immer schon in zwei Lager geteilt:...