Gesundheit A-Z

Doppelfehlbildung

eine Missbildung, die durch eine unvollständige Trennung der Embryonalanlage entsteht. Bei einer vollständigen Trennung entstehen zwei selbstständige Embryonen, bei einer unvollständigen Trennung bleiben die Embryonen an einer Körperstelle miteinander verbunden (sog. siamesische Zwillinge). Ob eine operative Trennung der Kinder nach der Geburt möglich ist, hängt davon ab, ob die lebenswichtigen Organe (z. B. Gehirn oder Herz) zweifach angelegt sind.
Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Patera, Io, Vulkan, Jupiter
Wissenschaft

Ein Mond speit Feuer

Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?

Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z