Gesundheit A-Z
Gallenblase
Gallenblase
Gallenblase
Die in der Leber produzierte Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase gespeichert und bei Bedarf abgegeben.
birnenförmiger Schleimhautsack mit einem Fassungsvermögen von ca. 50 Milliliter; die Gallenblase liegt an der Unterseite der Leber und ist mit ihr und dem Dünndarm durch die Gallenwege verbunden. Die in der Leber produzierte Gallenflüssigkeit wird in der Gallenblase eingedickt, gespeichert und bei Bedarf an den Dünndarm abgegeben. Bei zu starker Eindickung der Gallenflüssigkeit besteht die Gefahr von Gallensteinen.

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Fisch statt Kuh
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Garantiert vertraulich
Intervallfasten hilft nur bedingt
Der Nocebo-Effekt