Wahrig Herkunftswörterbuch
Zitrone
eine Zitrusfrucht
♦
aus
lat.
citrus 1. „Zitronenbaum“, 2. „afrikan. Nadelbaum mit wohlriechendem Holz“; in der ersten Bedeutung aus griech.
kitron „Zitrone“, griech.
kitrea „Zitronenbaum“, in der zweiten Bedeutung aus griech.
kedros „Zeder“
Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
1001 Wege zum Glück
Freunde treffen oder Sport treiben: Welche Glücksstrategien haben eine solide wissenschaftliche Grundlage? von JAN SCHWENKENBECHER Glücklicher werden – das kann doch nicht so schwer sein, oder? Das Angebot an Maßnahmen zur Glückssteigerung, die online zu finden sind, ist jedenfalls groß: Lächle, mach Sport, sei dankbar, führe ein...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Wenn Raum und Zeit erzittern
Zupacken mit Spinnenkräften
Sternzeichen Rindsroulade
News der Woche 12.07.2024
Reine Kopfsache