Wahrig Herkunftswörterbuch

Zitrone

eine Zitrusfrucht
aus
lat.
citrus 1. „Zitronenbaum“, 2. „afrikan. Nadelbaum mit wohlriechendem Holz“; in der ersten Bedeutung aus
griech.
kitron „Zitrone“,
griech.
kitrea „Zitronenbaum“, in der zweiten Bedeutung aus
griech.
kedros „Zeder“
Duogynon
Wissenschaft

»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«

In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Laserstrahlen
Wissenschaft

Eine Optik aus Schall

Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon