Wahrig Herkunftswörterbuch
stoßen
die Etymologie dieses Verbs lässt sich über
[Info]mhd.
stōzen, ahd.
stōzan und got.
stautan in ders. Bed. geradlinig auf idg.
*(s)teu– „stoßen, schlagen“ zurückverfolgen, einer Quelle der darüber hinaus zahlreiche andere nhd.
Wörter entstammen, so z. B. → Stock und → stottern, aber auch Steiß, stutzen, stochern und Stück; Zus. Stoßgebet „kurzes, rasch hervorgestoßenes Gebet“