Gesundheit A-Z
Zahnkaries
Karies; ZahnfäuleZerstörung der Zahnhartsubstanzen aufgrund einer Störung der Mineralisierungsprozesse des Zahnschmelzes durch säurebildende Bakterien. Der bakterielle Zahnbelag bildet aus Kohlenhydraten Säuren, insbesondere aus Zucker. Diese Säuren entkalken den kristallinen Zahnschmelz, bis in einem fortgeschrittenen Stadium die Zahnhartsubstanz zusammenbricht und kariöse Schäden (Löcher) entstehen. Die Entstehung von Zahnkaries wird durch zuckerreiche Ernährung und schlechte Zahnpflege gefördert. Fluoridhaltige Zahncreme, zuckerarme Ernährung und sorgfältige Mundhygiene vermindern das Entkalkungsrisiko (Kariesprophylaxe). Die Behandlung der Zahnkaries erfolgt durch das Ausbohren von entkalktem Schmelz und Dentin und der anschließenden Füllung.
Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...
Wissenschaft
Seide aus dem Labor
Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Taktgeber des Sonnenzyklus
Begierig nach Lithium
Die Chemie des Bioplastiks
Weizen trotzt Trockenheit
Perfect Timing
Freundschaft unter Affen